AUF STEINERS SPUREN
Stuttgarter Nachrichten - 17.02.2011
Person Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 als erstes von drei Kindern eines österreichischen Stationsvorstehers geboren. Er entwarf seine eigene Weltanschauung und gründete 1913 die Anthroposophische Gesellschaft. 1925 starb er in Dornach bei …
Schwarz auf weiß
Nordbayern.de - 18.02.2011
Das Pirckheimer ist zudem damit beauftragt, neben den eigenen Abiturprüfungen auch die der privaten Rudolf-Steiner-Schule abzunehmen. Wilfried Büttner: „Wir können nicht alles auf einmal machen.“ Doch Heike Hein geht die Einführung des Notenberichtes …
WDR 5-Thementag am 25. Februar 2011: Umstrittener Visionär – Wer war Rudolf …
Blogspan.net Presse (Pressemitteilung) (Blog) - 18.02.2011
Köln (ots) – Ein Visionär ist er für die einen, für die anderen ein Phantast: der Anthroposoph Rudolf Steiner. Am 27. Februar jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Mannes, der 1919 in Stuttgart die erste Waldorfschule eröffnet hat, …
Ein Getriebener und seine Metamorphosen
Badische Zeitung - 18.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner. Als Dichter, Bildhauer und Maler ist er heute zu Recht vergessen; seine Eurythmie und seine Mysterienspiele sind wohl nur für Eingeweihte Offenbarungen. Aber in fast allen anderen Disziplinen hat Rudolf Steiner, …
Die Weltzentrale
Badische Zeitung - 18.02.2011
Rudolf Steiner schuf sich ein solides Gehäuse für seine Lehre: Ein Besuch in Dornach zum 150. Geburtstag des Gründers der Anthroposophie. Viel Licht: Die großen Fenster des Goetheanums Dornach laden zum Verweilen ein. Foto: stefan pangritz Der …
IN WEISER VORAUSSICHT: Sonnenwesen und Wiederkäuer
Badische Zeitung - 18.02.2011
Vor den Arbeitern, die das neue Goetheanum in Dornach errichteten, hielt Rudolf Steiner 1923 erhellende Vorträge über die Dinge, wie er sie sah. Eines seiner Themen war die Biene als Sonnenwesen und die sechseckige Struktur ihrer Wabe. …
Leitartikel: Der Menschenfreund
WELT ONLINE - 18.02.2011
Vor 150 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren, der Begründer der Anthroposophie. Sein Vermächtnis ist heute aktueller denn je. Doch die beste Reformbewegung ist keine, wenn sie nicht bereit ist, sich ständig wieder infrage zu stellen Er liebte den …
Interview mit MAK-Design-Kurator
derStandard.at - 19.02.2011
Geisler: Mit Ausstellungsprojekten für das große Wiener Kaffeehausexperiment und der Vorbereitung für die Rudolf-Steiner-Ausstellung. Geisler: Dabei handelt es sich um angewandte, mehrstufige Forschungsprojekte im Museum. In Designlabors werden junge …
: Prophet im Gehrock
Tagesspiegel - 20.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner. Aus diesem Anlass plant das Goetheanum im schweizerischen Dornach eine große Feier, sogar Otto Schily hat sich als Redner angesagt. Und ausgerechnet im Jubiläumsjahr muss die Anthroposophische Gesellschaft ihren …
Aspekte der Anthroposophie: 1.Weltbild
hr online - 20.02.2011
Seine Anhänger verehren Rudolf Steiner, den Begründer der Anthroposophie, als weisen, gütigen Lehrer, als Universalgenie. Doch Steiner ist auch höchst umstritten. Sie haben Wissenswert verpasst oder wollen die Sendungen unabhängig von der Sendezeit …
Aspekte der Anthroposophie: 2. Ästhetik
hr online - 20.02.2011
Der legendäre Schweizer Kurator Harald Szeemann hatte Rudolf Steiner in die Riege der Künstler mit “Hang zum Gesamtkunstwerk” aufgenommen. Das Denken in Formen und Farben war für Steiner zentral. Moderne Künstler wie Joseph Beuys berufen sich auf ihn. …
Gedanken für den Tag *
ORF.at - 20.02.2011
Geburtstag Rudolf Steiners. Von Leonhard Weiss Leonhard Weiss ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am “Zentrum für Kultur und Pädagogik” in Wien und Lehrer an der Rudolf Steiner Landschule Schönau an der Triesting. In seinem philosophischen Hauptwerk …
Rudolf Steiner: Schulreformer, Esoteriker, Philosoph
DiePresse.com - 21.02.2011
Vor 150 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren. Seine Erfahrungen, sein Leben in einer Zeit gewaltiger Umbrüche waren die Basis für seine Lehre, die bis heute nicht nur die Pädagogik prägt. Das Beil erschien in Form einer Schulpsychologin: „Ihre Tochter …
Jubiläumsreigen: 150 Jahre Rudolf Steiner
ORF.at - 21.02.2011
Geburtstag des Philosophen Rudolf Steiner begangen. Mit seinen Lehren war der Pädagoge einer der einflussreichsten Reformer des 20. Jahrhunderts. Rudolf Steiner rückte Kinder als Individuen in den Mittelpunkt. Steiner selbst las mit 16 Kant, …
Vorfreude auf Jubiläumsfeier
suedkurier.de - 21.02.2011
„Das ist eine große Sache“, freut sich Alfred Steiner schon jetzt, der in seinem Amt als Abteilungskommandant, ebenso wie sein Stellvertreter Rudolf Bernbach, mehrheitlich wiedergewählt wurde. Beide Amtsinhaber erhielten bei der geheimen Wahl – und …
Bekannt geworden als Gründer der Waldorf-Schulen – Gilt auch als Wegbereiter …
derStandard.at - 22.02.2011
Sicher ist: Das Werk des vor 150 Jahren geborenen Österreichers Rudolf Steiner hat Spuren hinterlassen. Die von dem Philosophen begründeten Waldorfschulen sind heute in mehr als 60 Ländern vertreten, mit seiner Suche nach dem Sinnlichen in allen …
Die österreichische Waldorfpädagogik
ORF.at - 22.02.2011
Februar 1861, wurde Rudolf Steiner geboren. Er war einer der bedeutendste österreichischen Denker an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, und begründete die sogenannte Anthroposophie, die viele Denkschulen beeinflusst hat. Rudolf Steiner …
Im RADIO: Arno Schmidt trifft Rudolf Steiner
Tagesspiegel - 22.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner“ zu empfehlen, der den Vater dieser ganzen Denkrichtung porträtiert. Der einst messianisch umschwärmte Steiner ist lange tot, aber seine Lehre hat eine so beeindruckend tiefe und breite Wirkung in unserer Kultur …
Rudolf-Steiner-Jahr: Lesungen, Ausstellungen und Kongresse
Lehrer.DiePresse.com - 22.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner, dem Gründer der ersten Waldorfschule, gibt es eine Vielzahl von interessanten Veranstaltungen. Die Anthroposophische Gesellschaft will den 150. Geburtstag ihres Gründers Rudolf Steiner nicht nur zum Feiern nutzen, …
Zwei Schulen ohne Sitzenbleiben
nachrichten.at - 22.02.2011
Die Schule lehrt nach den Konzepten des Pädagogen Rudolf Steiner, der heuer seinen 150. Geburtstag feiern würde. Nicht auf die Schwächen der Schüler, dafür umso mehr auf ihre Stärken konzentriert sich die 61-Jährige in ihrem Unterricht. …
Zum Geburtstag Rudolf Steiners
Nürtinger Zeitung - 22.02.2011
„Wer war Rudolf Steiner?“ Diese Frage stellt Dr. Herbert Pfeifer, Nürtingen, in seinem Vortrag, um dann fundierte Antworten zur Persönlichkeit Rudolf Steiners zu geben, dessen Geburtstag sich am 27. Februar zum 150. Mal jährt. Der Vortrag am Sonntag, …
Sechste schon Czardás-fit
kreiszeitung.de - 22.02.2011
Ottersberg – Schwungvoll rhythmisch, diesmal auch unterstützt von eigener Körperbewegung, wurde die traditionelle Monatsfeier der Ottersberger Rudolf-Steiner-Schule mit einem Gospel des Oberstufenchores eröffnet. Janine Smith bringt die so viel …
Die große Sinnsuche – Drei Neuerscheinungen zu Rudolf Steiner, dem Begründer …
Deutschlandradio - 23.02.2011
Vor 150 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren. Anlässlich des jetzt bevorstehenden Jubiläums sind gleich drei Biografien zu Leben und Werk des aus Österreich stammenden Philosophen erschienen. Gleich drei Bücher beschäftigen sich anlässlich seines 150. …
Rudolf Steiner Sonderzug
Themen der Zeit - 23.02.2011
Rektor der Alanus Hochschule weiht Rudolf-Steiner-Sonderzug ein. Am Donnerstagmorgen Kunstaktionen und Eurythmie-Flashmob am Kölner Hauptbahnhof. Pressemeldung – Am 24. Februar startet in Köln der Rudolf-Steiner-Express, ein Kultur-Sonderzug, …
Rudolf Steiner in Wien
Falter Wien - 23.02.2011
Februar wäre der Lebensreformer und Esoteriker Rudolf Steiner 150 Jahre alt geworden. Was ist von seiner Anthroposophie geblieben? Geister in der Volksoper, das Ballett tanzt Buchstaben. 2000 Astralleiber aus aller Welt strömen in den Wiener …
Der Kosmos Rudolf Steiner
Europe Online Magazin (Pressemitteilung) - 23.02.2011
Von unsererem dpa-Korrespondenten und Europe Online Stuttgart (dpa) – Philosoph, Pädagoge, Naturwissenschaftler – der umtriebige und umstrittene Reformer Rudolf Steiner (1861-1925) hatte viel Facetten. Er war Ideengeber für Architektur, Malerei, …
Rudolf Steiner
ORF.at - 23.02.2011
Mit Ende Dreißig fand Rudolf Steiner zu seinem Lebensthema, der Anthroposophie, mehr als hundert Jahre später sind seine Ideen nach wie vor präsent. Miriam Gebhardt hat den Versuch unternommen, mit kritischer Distanz eine Biografie des Begründers der …
Experte hält Waldorf-Prinzip für überholt
Financial Times Deutschland - 23.02.2011
Die Schulform ist populär: Weltweit gibt es rund 1000 Schulen, die den pädagogischen Vorstellungen Rudolf Steiners folgen. Steiner-Biograf Heiner Ullrich sieht allerdings Reformbedarf bei dem Schulkonzept. Acht Jahre derselbe Klassenlehrer und keine …
„Waldorfschulen sind reformbedürftig“
Tageblatt online - 23.02.2011
(Bild: Waldorfschule Luxemburg) Acht Jahre derselbe Klassenlehrer und keine Lehrbücher: Die von Rudolf Steiner gegründeten Waldorfschulen sind aus Sicht des Mainzer Pädagogik-Experten und Steiner-Biografen Heiner Ullrich reformbedürftig. …
Wichtig ist, was hinten rauskommt: Sind Rinder Klimakiller? Die WOZ hat zwei …
WOZ Die Wochenzeitung - 23.02.2011
Im zwanzigsten Jahrhundert begannen verschiedene Menschen an verschiedenen Orten der Welt biologische Landbauformen zu entwickeln – darunter Rudolf Steiner in Deutschland, Maria und Hans Müller in der Schweiz oder der britische Agronom Albert Howard in …
-A A A+
Die Weltwoche - 23.02.2011
Februar jährt sich der Geburtstag von Rudolf Steiner zum 150. Mal. Sein Denken und Wirken ist anregender, als es das öffentliche Bild heute vermittelt. Von Maurus Federspiel Was ihn sympathisch macht: Er hatte Humor. In Dornach sprang ihm einmal eine …
Die bessere Schule oder esoterischer Irrglaube? – Zum 150. Geburtstag des …
Deutschlandradio - 23.02.2011
Von Julia Eikmann Das Erbe des Anthroposophen und Waldorfschulengründers Rudolf Steiner ist populär wie nie. Fast 1000 Schulen haben sich mittlerweile der Waldorf-Pädagogik verschrieben, davon über 220 in Deutschland. Damit ist die anthroposophische …
Erinnerung an Steiner
Schwarzwälder Bote - 23.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner statt. Außerdem findet ab 11 Uhr eine Matinee statt. Durch die Initiative des Begründers der Anthroposophie entstanden die Bereiche der anthroposophischen Medizin, die biologisch-dynamische Landwirtschaft, …
URTEILSPLATZ: Goetheanum? Europa-Park?
Badische Zeitung - 23.02.2011
Dann entdeckte ich Rudolf Steiner. Wenn mir auch vieles rätselhaft war und blieb, seine Gedanken zur Pädagogik faszinierten und überzeugten mich mehr und mehr. So kam es schließlich dazu, dass drei unserer Kinder weiter das Scheffel-Gymnasium besuchten …
Waldorfschule: Schüler präsentieren ihr Können am Sonntag
suedkurier.de - 23.02.2011
So erklingt Saxofonmusik ebenso wie klassische Musik von einer preisgekrönten Violinistin. Mit unterschiedlichen Angeboten sollen alle Besucher auf ihre Kosten kommen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet in der Rudolf-Steiner-Schule in der …
Hingehen: Tipps der Redaktion
Berliner Morgenpost - 23.02.2011
Rudolf Steiner Festakt, Vorträge und Musik zum 150. Geburtstag des Anthroposophen. Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, am 25. Febr. um 18.30 Uhr Telmo Pires Der Sänger präsentiert mit Leidenschaft den Fado, Passionskirche am Marheinekeplatz, 25. …
Auf den Spuren des Philosophen
Stuttgarter Wochenblatt - 23.02.2011
Rudolf Steiner (1861 bis 1925) gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Reformer des 20. Jahrhunderts. Erstmals wird mit einer historischen Dokumentation in der Galerie des Rudolf Steiner-Hauses die Bedeutung der Stadt Stuttgart und der …
Rudolf Steiner: Revolution des Lehrens
Kurier - 23.02.2011
Rudolf Steiner gilt als Begründer der Anthroposophie. Er war Schulgründer, Künstler und Sozialreformer. Rudolf Steiner machte sich zuerst als Goetheforscher, Philosoph, Schriftsteller und Literaturkritiker einen Namen; später begründete er mit der …
Ein Konzert sucht Bezüge zu Rudolf Steiner
Schwäbisches Tagblatt - 23.02.2011
Eine musikalische Zeitreise soll am Freitag Rudolf Steiner in Erinnerung rufen. Anlass ist der 150. Geburtstag des Philosophen und Esoterikers. Tübingen. Rudolf Steiner hat Spuren auf vielen Lebensgebieten hinterlassen, nicht jedoch …
Rudolf Steiner: In der Heimat des Weltverbesserers
Frankfurter Rundschau - 24.02.2011
Rudolf Steiner, noch heute bekannt für Waldorfpädagogik und Demeter-Bio-Produkte, wurde vor 150 Jahren in Donji Kraljevec geboren. Ein Ort in Kroatien, wo Ost und West aufeinanderstoßen. Ein Reisebericht von Norbert Mappes-Niediek. …
Mit kritischem und sachlichem Blick – Drei Neuerscheinungen zu Rudolf Steiner
Deutschlandfunk - 24.02.2011
Von Eva Pfister Vor 150 Jahren wurde er in der österreichischen Provinz geboren: Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie, der – so die wörtliche Bedeutung – Weisheit vom Menschen. Ihre praktischen Lebensreformen sind heute erfolgreicher denn …
Wie bewertet die Wissenschaft Rudolf Steiner heute?
WDR Nachrichten - 24.02.2011
Bis heute werden Rudolf Steiners Lehren kontrovers diskutiert. Was von ihm ist geblieben? Was hat sich überlebt? Ein Interview mit einem Experten, der sich kritisch mit der Lehre Rudolf Steiners auseinandersetzt. Rudolf Steiner: Viele kennen seinen …
Ein Phänomen wird beleuchtet
Badische Zeitung - 24.02.2011
Der Riesenandrang im Literaturhaus Basel machte es deutlich: Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie, hat ein Werk hinterlassen, das bewegt und polarisiert. Was hat uns Steiner heute noch zu sagen? Wie relevant ist sein Werk? …
Waldorflehrer – Aus Überzeugung und dem Wunsch nach einem Job
Europe Online Magazin (Pressemitteilung) - 24.02.2011
«Aus dem Versuch das Modell ableiten – und nicht umgekehrt» ist laut Sommer ein Grundsatz der Waldorf-Pädagogik, die auf den vor 150 Jahren geborenen österreichischen Anthroposophie-Gründer Rudolf Steiner zurückgeht. Dies sei methodisch anders als an …
Rudolf Steiner. RS 150 unterwegs
Themen der Zeit - 24.02.2011
Der Sonderzug Rudolf Steiner ist auf den Schienen. Eurythmieflashmob und Zugtaufe. Performance vor dem Kölner Dom und Aktionen auf dem Bahnhof. Köln/München – Nach dem Eurythmieflashmob auf der Domtreppe vor dem Kölner Dom, einer Performance auf dem …
Helmut Zander präsentierte im Buchhaus Zimmermann seine Biografie „Rudolf Steiner“
Teckbote Online - 24.02.2011
Februar 1861 „als Kind in einem Krähwinkel des Habsburgerreiches“ geborene Rudolf Steiner, „der einer der großen Esoteriker des 20. Jahrhunderts wurde“, kann zweifellos auf ein interessantes, von zahlreichen großen Geistern beeinflusstes Leben …
Rudolf Steiner – umstrittener Reformer
RP ONLINE - 24.02.2011
Nur einer hat sich weit über seinen Tod hinaus im Gedächtnis der Menschheit gehalten: Rudolf Steiner (1861–1925). Schon zu Lebzeiten ragte Steiner aus der Masse der Propheten heraus. Zeitgenossen bescheinigten ihm ein einzigartiges Redetalent. …
Als Prophet verehrt, als Scharlatan beschimpft
Morgenweb - 24.02.2011
Von unserem Mitarbeiter Roland Mischke und dpa Vor 150 Jahren kam Rudolf Steiner zur Welt. Viele seiner Gedanken gelten heute als überholt. Aber er ist der einzige Lebensreformer, dessen Lehre nachhaltig wirkt. Immer mehr Waldorfschulen werden eröffnet …
Tipps und Termine
Stuttgarter Nachrichten - 24.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner, festliche Eurythmieaufführung mit Werken von R. Steiner, A. Bruckner, A. Vivaldi & G. Kancheli – Else-Klink-Ensemble, 20 Uhr. RockPop Kulturwerk, Ostendstraße 106 A: Jeepers Creepers, Rock”n”Roll, 21 Uhr. et_cetera …
KURZ NOTIERT vom 25. Februar
Südwest Presse - 24.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner heute um 20 Uhr im Festsaal. Sonneberg-Platz: – Am Samstag, 26. Februar, wird der Sonneberg-Platz (angrenzend an die Paradiesgasse zur Jugendmusikschule) um 12 Uhr von Oberbürgermeister Guido Till im Beisein der …
BDA-Schülerwettbewerb “Architektur und Schule” – Ausgezeichnete Brückenschläge
Osthessen News - 24.02.2011
(Marcel J. Schäfer) Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) Fulda, Winfriedschule Fulda, Rudolf-Steiner-Schule Loheland, Vogelsbergschule Lauterbach (Berufliches Gymnasium), Wilhelmsgymnasium Kassel, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel, …
Zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner
Springer Gesundheit und Pharmazie - 24.02.2011
(fast) Der Geburtstag von Rudolf Steiner, dem geistigen Vater der Waldorfpädagogik, jährt sich am 27. Februar 2011 zum 150. Mal. Der polarisierende Philosoph und Esoteriker hat in vielen Lebensbereichen Spuren hinterlassen. Heute ist Rudolf Steiner den …
Wie sieht der Unterricht in einer Waldorf-Schule heute aus?
WDR Nachrichten - 24.02.2011
Die Waldorfschule, ein Hort für Kinder, die in “normalen” Schulen nicht klar kommen. Vorbehalte gegen die Waldorf-Schule halten sich hartnäckig. In Nordrhein-Westfalen gibt es 48 Schulen, an denen nach der Pädagogik des Anthroposophen Rudolf Steiner …
Kontext – Sachbücher und Themen *
ORF.at - 24.02.2011
Rezension: Doris Stoisser “Allein zu Hause”: Susanne Scholl über das Schicksal von Asylwerbern in Österreich (Buch: ecowin Verlag). Studiogespräch: Wolfgang Ritschl “Ein moderner Prophet”: Miriam Gebhardt über Rudolf Steiner (Buch: Deutsche …
Ein umtriebiger Philosoph
WDR Nachrichten - 25.02.2011
Rudolf Steiner hat sein Ziel erreicht: Auch weit über 80 Jahre nach seinem Tod wird über den umtriebigen Philosophen, Literatur- und Naturwissenschaftler geschrieben, geredet, gestritten, manches auch einfach stillschweigend anerkannt und belobigt. …
SF 1 zeigt Labhart-Film
ZO-Online - 25.02.2011
Der Dokumentarfilm handelt von Rudolf Steiner und dessen Lehren. Der Film des Wetzikers Christian Labhart «Zwischen Himmel und Erde» wird am kommenden Sonntag, 27. Februar, um 10 Uhr in einer Spezialsendung des Kulturgefässes «Sternstunde» auf SF 1 …
Der architektonische Berg und sein Prophet
WDR Nachrichten - 25.02.2011
Das Goetheanum wurde 1913 im Auftrag von Rudolf Steiner errichtet. Der rechte Winkel, von Architekten seit jeher geschätzt und von der Moderne zum Dogma erhoben, hat in der anthroposophischen Architektur keinen Platz. Sie nimmt ihn allenfalls in kauf, …
Chinese redet Klartext in Eisenach
Thüringische Landeszeitung - 25.02.2011
Eine weitere Taube der 30 Exponate von Richard Hillinger trägt den Namen des Gründers der Waldorfschule, Rudolf Steiner . Er wurde für seinen Einfluss auf Künstler wie Josef Beuys geehrt. Von Anne Frank bis Albert Schweitzer Unter den weiteren …
“Es ist so leicht, das falsch zu interpretieren”
swissinfo.ch - 25.02.2011
Von Etienne Strebel, swissinfo.ch War Rudolf Steiner ein Scharlatan oder das letzte Universalgenie? Clown Dimitri, Absolvent der anthroposophischen Steinerschule, würdigt den Esoteriker, Begründer der Anthroposophie, des biologisch-dynamischen Landbaus …
Media Service: Clown Dimitri: Rudolf Steiner war kein Scharlatan
news aktuell Schweiz (Pressemitteilung) - 25.02.2011
Bern (ots) – Für den Tessiner Clown Dimitri war der Esoteriker und Begründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner, alles andere als ein Scharlatan. Dimitri verdankt ihm wichtige Impulse und Erkenntnisse: “Auch ich, als Clown, als naiver Dummkopf, …
Waldorflehrer zwischen Überzeugung und Jobwunsch
Märkische Allgemeine - 25.02.2011
“Aus dem Versuch das Modell ableiten – und nicht umgekehrt”, ist laut Sommer ein Grundsatz der Waldorf-Pädagogik, die auf den vor 150 Jahren geborenen österreichischen Anthroposophie-Gründer Rudolf Steiner zurückgeht. Dies sei methodisch anders als an …
Anthroposophen suchen Dialog mit neuen Steiner-Biographen mit universitärem …
Weltexpress - 25.02.2011
Geburtstag des Rudolf Steiner je eine Biographie über diesen vorgelegt haben. So geschehen in einer öffentlichen Pressekonferenz, zu der die Medienstelle Anthroposophie im Info 3-Verlag in Frankfurt geladen hatte und woran sich ein internes Kolloquium …
Der Anthroposoph Rudolf Steiner (gemeinfrei)
Deutschlandradio - 25.02.2011
Vor 150 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren. Er hat die Anthroposophie begründet und daraus eine eigene Pädagogik entwickelt, die bis heute in den Waldorfschulen Anwendung findet. Die Idee der ganzheitlichen Betrachtung der Welt und des Menschen …
Kleve: Ausstellung zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner
Pressemeldungen und Nachrichten aus NRW (Pressemitteilung) - 25.02.2011
Februar 2011 jährt sich der Geburtstag des bedeutenden österreichischen Philosophen Rudolf Steiner zum 150. Male. Als Begründer der Waldorfschulen, der anthroposophischen Geisteswissenschaft und der biologisch-dynamischen Landwirtschaft war Rudolf …
Guru des anderen Lebens
Neues Deutschland - 25.02.2011
JB Lang berichtet Hesse in einem Brief vom 8.5.1920 über eine »eurythmische Vorstellung bei Rudolf Steiner« in Dornach, wo sich das »Goetheanum« (Sitz der anthroposophischen Gesellschaft) befindet: »Dort liegt aber nichts für uns, alte und junge …
Auf dem “rassistischen Auge fast unbelehrbar” – Historiker über Rudolf Steiner …
Deutschlandradio - 25.02.2011
Vor 150 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren, Begründer der Anthroposophie und der Waldorf-Pädagogik. Bis heute tun sich einige seiner Anhänger schwer damit, seine teils rassistische Lehre zu kritisisieren, sagt der Steiner-Biograf Helmut Zander. …
150 Jahre Rudolf Steiner
STERN.DE - 25.02.2011
Was heute als ganzheitlicher Lebensstil in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist, geht alles auf einen Menschen zurück: Den vor 150 Jahren geborenen österreichischen Anthroposophie-Gründer Rudolf Steiner. Von seinen Fans als Prophet verehrt und von …
Waldorfkindergarten: Kinder erleben die Welt mit allen Sinnen
Derwesten.de - 25.02.2011
„Die Waldorfpädagogik nach Rudolf Steiner ist eine Beziehungspädagogik. Die Begegnung mit dem Kind ist ehrlich und authentisch. Steiner ging davon aus, dass es eine Einheit von Geist, Körper und Seele gibt. Basierend auf diesem speziellen Menschenbild …
Waldorf-Pädagogik: Rudolf Steiner – Bildner einer sehr heilen Welt
Derwesten.de - 25.02.2011
Vor 150 Jahren wurde Rudolf Steiner im heutigen Kroatien geboren. 220 Waldorfschulen in Deutschland berufen sich auf ihn. Seine Lehren und Ideen sind nach wie vor umstritten. Dabei wurde er nicht als Bildungsreformer geboren. …
150 Jahre Rudolf Steiner
Wedel-Schulauer Tageblatt - 25.02.2011
Undatiertes Porträt des österreichischen Anthroposophen Dr. Rudolf Steiner. Wien (dpa) – Für den Nachwuchs nur das Beste, denken sich gut situierte Akademiker-Eltern mit Öko-Bewusstsein heute und päppeln ihre Kleinen mit Gemüsebrei aus …
Zwischen Prophetie, Esoterik und Lebensreform
MDR - 25.02.2011
Ob Waldorfpädagogik, biologisch-dynamischer Anbau, Naturkosmetik oder ganzheitliche Medizin: Heute kommt man an vielen Stellen mit Rudolf Steiner, Begründer der Anthroposophie, und seiner Lehre in Kontakt. Am 27. Februar 1861 wurde Rudolf Steiner …
150. Geburtstag Rudolf Steiner: Konrad Schily schätzt ihn als “großen Anreger”
Emsdettener Volkszeitung - 25.02.2011
Rudolf Steiner, der wohl vor 150 Jahren am 27. Februar 1861 geboren wurde, gilt heute als einer der großen Ideengeber des 20. Jahrhunderts. Der Begründer der Anthroposophie entwickelte die Waldorfpädagogik und die biologisch-dynamische Landwirtschaft. …
Praxis – Religion und Gesellschaft *
ORF.at - 25.02.2011
Am Sonntag vor 150 Jahren wurde der als österreichischer Esoteriker und Philosoph bekannt gewordene Rudolf Steiner geboren. Die Anthroposophie, eine spirituelle Weltanschauung, geht auf ihn zurück. Vielen ist er als Gründer der Waldorfschulen ein …
In ihm wohnt etwas
Junge Welt - 25.02.2011
Am Sonntag vor 150 Jahren wurde der spirituelle Führer der Anthroposophen, Rudolf Steiner, geboren. Im Vorfeld des Jubiläums wurde der Okkultist mit großangelegten Kampagnen zur Bildungsbürger-Ikone aufgebaut. Während der Frankfurter Buchmesse im …
Zwei Bücher über Rudolf Steiner
Echo-online - 25.02.2011
Weit heftiger waren die Konflikte um das geistige Erbe Rudolf Steiners nach dessen Tod im März 1925. Seine Gefährtin Ita Wegman scheiterte mit der Führung der Esoterischen Schule, in der von Albert Steffen geleiteten Anthroposophischen Gesellschaft …
Der mit den Geistern sprach
Main Post - 25.02.2011
Rudolf Steiner war damals acht Jahre alt. Es geschah im Wartesaal des Bahnhofes in Pottschach. Sein Vater war dort Stationsvorsteher. Der kleine Rudolf saß allein auf einer Bank, als eine Frau hereintrat, die er noch nie gesehen hatte. …
Mit allen Sinnen lernen
tt.com – Wo’s Click macht - 25.02.2011
Vor allem sinnlicher soll der Unterricht in der Waldorfschule sein, die Rudolf Steiner im Jahr 1919 begründet hat. Der Reformpädagoge feiert morgen seinen 150. Geburtstag. Rudolf Steiner war zu Lebzeiten umstritten. In der von ihm begründeten …
Beim Wassermann daheim
Märkische Allgemeine - 25.02.2011
Februar 1861, Rudolf Steiner geboren, der Begründer der Anthroposophie. Und irgendwo hier, im östlichen Mitteleuropa, müssten sich nach seiner Lehre westliche Ratio und östliche Religion fruchtbar begegnen und ein neues Zeitalter der geistigen Einheit …
Das hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun
Badische Zeitung - 25.02.2011
So ging es den beiden Autoren über Rudolf Steiner – aus ihnen sprach nur Hohn und Spott und die Unfähigkeit, sich auf etwas für sie Neues einzulassen. Dadurch entstand ein total falsches und gefärbtes Bild, das mit der echten Wirklichkeit nichts zu tun …
Viel Unkenntnis und Geistfeindlichkeit
Badische Zeitung - 25.02.2011
Rudolf Steiner hat gezeigt, dass der Erkenntniszweifel des Kant’schen Skeptizismus und des Materialismus auf einem in sich widersprüchlichen Denken beruht und dass durch eine Erweiterung der Wahrnehmungsfähigkeit hinter den physischen …
Rudolf Steiner
ARD.de - 25.02.2011
Schon zu Rudolf Steiners Lebzeiten wurde sein Werk kontrovers diskutiert. Zu seinen Anhängern zählten so bedeutende Zeitgenossen wie Albert Schweitzer oder der Dichter Christian Morgenstern, der erwog, Steiner für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen: …
Rudolf Steiner und das Christentum
suedkurier.de - 25.02.2011
März, 20 Uhr, im evangelischen Gemeindesaal in Langenargen (Kirchstraße 11) steht das Thema „Rudolf Steiner und die Erweckung neuen christlichen Glaubens“. Referent ist Stephanus Neß, Pfarrer der Christengemeinschaft in Wangen. …
Steiner steckt in vielem drin
suedkurier.de - 25.02.2011
Der Begründer der Anthroposophie wirkt in der Region nach. Im März gibt es eine Ausstellung anlässlich des 150. Geburtstags von Rudolf Steiner. Auf den Spuren Rudolf Steiners: Morgen vor 150 Jahren wurde der Begründer der Anthroposophie geboren. …
Rudolf Steiner und seine Ideen
suedkurier.de - 25.02.2011
Landwirtschaft: Auf Rudolf Steiner geht die biologische-dynamische Landwirtschaft zurück. Mit ihr kam die Anthroposophie in die Region, als sich Hans und Lore Voith 1932 in Rengoldshausen niederließen. Geprägt ist die Arbeit von einer natürlichen …
Autorität und Erlösung
NZZ Online - 25.02.2011
Rudolf Steiner, der Begründer der anthroposophischen Weltanschauung, wurde am 27. Februar vor hundertfünfzig Jahren geboren. Nachfolgend der Versuch, einige Motive seines Lebenswegs zu erkunden. Mein Bub darf keinen Schritt mehr in Ihre Schule machen. …
Protest und Ergebung
NZZ Online - 25.02.2011
Wenn nicht ein Pedant, so hatte Rudolf Steiner dennoch aber zeitweise so etwas wie ein Schulgelehrter werden wollen, jedenfalls ein Philosophieprofessor. Zum Doktor der Philosophie hat er es auch gebracht; promoviert worden ist er 1891 an der …
Anhänger werben zum 150. Geburtstag von Rudolf Steiner
Ostthüringer Zeitung - 25.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner werben Anhänger für einen neuen Blick in sein umfangreiches Werk. Angeblich beläuft sich das Gesamtwerk Rudolf Steiners (1861 – 1925) auf gut 400 Bände. Diese Zahl nennt Steiner -Biograf Christoph Lindenberg . …
Wie man Türen öffnet
sueddeutsche.de - 25.02.2011
So beschrieb Rudolf Steiner die Bauten der Anthroposophischen Gesellschaft, die bis 1928 auf dem Dornacher Hügel in der Nähe von Basel entstanden sind. Bekannt davon ist vor allem das Goetheanum, ein monumentales, plastisch und skulptural ausgeformtes …
Bildung für Kopf und Seele
esslinger-zeitung.de - 25.02.2011
Mit Anthroposophie hat sich die Schülerin aber noch nie beschäftigt, auch die meisten Eltern hätten keinen direkten Bezug zu Rudolf Steiner und seiner Lehre, sagt Heike Denkinger. Nur einmal im Jahr spielt der geistige Vater der Waldorfpädagogik im …
Die vier Leiber des Patienten
esslinger-zeitung.de - 25.02.2011
Nach der Lehre von Rudolf Steiner verfügt der Mensch nicht über einen, sondern über vier Leiber. Nur einer davon, der physische Leib, ist sichtbar. Daneben soll es noch einen ätherischen Leib geben, der den Körper lebendig macht, einen Astralleib, …
KURZ NOTIERT vom 26. Februar
Südwest Presse - 25.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner finden am Mittwoch, 2. März, um 20 Uhr im Festsaal der Freien Waldorfschule Filstal in Göppingen-Faurndau Impulsreferate zur Pädagogik (V. Alt), Medizin (Dr. W. Kapfhammer) und Religion (Pfr. Dr. Seiser) statt. …
Rudolf Steiners Erbe
WELT ONLINE - 25.02.2011
Rudolf Steiner bewegt die Menschen seit einem Jahrhundert. Am Sonntag vor 150 Jahren wurde der bürgerliche Avantgardist geboren. Dem Begründer der Anthroposophie verdanken wir esoterischen Bewegungstanz, private Waldorfschulen, Misteltherapie und …
Prophet und Kind seiner Zeit
WELT ONLINE - 25.02.2011
Die Journalistin Miriam Gebhardt, Autorin der flottesten und kritischsten unter den neuen Biografien Rudolf Steiners, vermutet: Selbstverständlich würde der Guru Rudolf Steiner heute Facebook und Twitter nutzen, um seine immer neuen Botschaften zu …
Einer für alles?
Freie Presse - 25.02.2011
Das alles wird zurückgeführt auf Rudolf Steiner, der morgen 150. alt geworden wäre. Er ist der einzige “Kohlrabi-Apostel” der Lebensreformbewegung um 1900, der ein geistiges Erbe hinterließ. Das ist ein Phänomen. Steiner war Universal-Dilletant. …
Rudolf Steiner und die Esoterik-Szene
ORF.at - 25.02.2011
Ab der Jahrhundertwende veröffentlicht Rudolf Steiner Schriften zu Mystik, Christentum, zur “geistigen Welt”. Der Anthroposoph war der erste, der Geheimlehren unter das Volk zu bringen versuchte. In Vorträgen und in Schriften lieferte er Anleitungen …
Rudolf Steiners Vermächtnis Kartoffeln fördern den Materialismus
taz - 25.02.2011
Vor 150 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren. Zu seinem Erbe gehören Naturcremes, Demeter-Waren und die Waldorf-Schulen. Aber auch Astralleibe und geisterfüllte Erde. VON NINA APIN Rudolf Steiner als Portrait im Stuttgarter Kunstmuseum. …
Für Kopf, Herz und Hand
Landeszeitung für die Lüneburger Heide - 26.02.2011
Mutter Anke entschied sich bewusst für die Waldorfpädagogik, eine “Willenspädagogik für Kopf, Herz und Hand”, die vom österreichischen Anthroposophen Rudolf Steiner entwickelt wurde. Sein Geburtstag jährt sich am Sonntag zum 150. Mal. …
Rudolf Steiner – Genie oder Spinner?
ZEIT ONLINE - 26.02.2011
Trotz wenig Rückhalt in der Wissenschaft werden Steiners Ideen gelebt. In den zwanziger Jahren hält Rudolf Steiner vor Bauarbeitern, die an seinem Goetheanum werken, einen Vortrag. Er fragt sich, was passieren würde, fräße ein Ochse Fleisch statt …
150. Geburtstag: Rudolf Steiner beeinflusst wieder die Avantgarde
WELT ONLINE - 26.02.2011
Mittlerweile beziehen sich Künstler wie Konstantin Grcic oder Olafur Eliasson auf Rudolf Steiner. Es begann schon vor Wochen. Zunächst erschienen drei Biografien, die Licht in Steiners geheimnisumwittertes Leben bringen sollen. …
“Vorliebe für Kopftuch und Schleier”
Spiegel Online - 26.02.2011
Geburtstag Rudolf Steiners dessen anthroposophischen Gesamtkunstwerk. Heute, meint er durchaus positiv, müsste man sich Steiner “als beliebten Talkshowgast” vorstellen, als “Symbiose aus Al Gore, Rem Koolhaas, Paolo Coelho und Alain de Botton”. …
Waldorf-Schulen: Eine Erfolgsgeschichte
ORF.at - 26.02.2011
Individuelle Förderung, selbstständiges Lernen und Kreativität – das sind die Grundzüge der Bildungs-Pädagogik von Rudolf Steiner. Am 27. Februar jährt sich der Geburtstag des Philosophen und Pädagogen zum 150. Mal. In Österreich gibt es heute zwölf …
Rudolf Steiner: Immer der Form der Natur nach
Augsburger Allgemeine - 26.02.2011
Eine Stuttgarter Doppel-Ausstellung widmet sich dem künstlerischen Werk von Rudolf Steiner und seiner Nachwirkung. von Stefan Dosch Undatiertes Porträt des österreichischen Anthroposophen Dr. Rudolf Steiner. dpa Gleich zu Beginn der Ausstellung „Die …
Rudolf Steiner und sein größter Fan – Vor 150 Jahren wurde der Erfinder der …
Deutschlandradio - 26.02.2011
An Rudolf Steiner scheiden sich bis heute die Geister. Zu seinen leidenschaftlichsten Anhängern gehört ein ehemaliger katholischer Priester. “Anthroposophie heißt Weisheit – sophie – vom Menschen durch den Menschen errungen – anthropos – Das heißt: …
Kultur: Der Mann mit dem Magiermantel
Tagesspiegel - 26.02.2011
Seit fast hundert Jahren geht das nun schon: Die Anthroposophen hüten die Flamme und erklären Rudolf Steiner zur Lichtgestalt, in dessen Aura sich Okkultismus und Avantgarde berührten. Und für andere ist er ein Scharlatan. Steiner, der Mann im …
Diagonal – Radio für Zeitgenossen *
ORF.at - 26.02.2011
Und das sind nur die bekanntesten Schöpfungen des Eisenbahnersohns Rudolf Steiner, geboren am 27. Februar 1861 im damals ungarischen Kroatien, aufgewachsen an verschiedenen Bahnhöfen entlang der Südbahn in Niederösterreich. Steiners Stationen: Studium …
Rudolf Steiner: Umstrittener Reformer
FOCUS Online - 26.02.2011
Von seinen Anhängern wird Rudolf Steiner als Prophet verehrt und von den Kritikern als esoterischer Scharlatan abgetan. Der Reformpädagoge ist 150 Jahre nach seiner Geburt weiter relevant. Damals wie heute spaltet er die Gesellschaft. …
Gedichte tanzen und in Epochen lernen
DiePresse.com - 26.02.2011
Beschäftigt man sich mit Schulen in der Tradition von Rudolf Steiner, dem Begründer der Waldorfschulen, begegnet man Begriffen, die zumindest einige Fragezeichen aufwerfen. Das beginnt schon bei der Weltanschauung, der das Prinzip der Waldorfschulen …
Waldorfschulen: Von Kuschelpädagogik keine Spur
Kölner Stadt-Anzeiger - 26.02.2011
Von Kuschelpädagogik keine Spur Von Kerstin Meier, 26.02.11, 22:49h 150 Jahre nach seinem Geburtstag ist der Anthroposoph Rudolf Steiner, Begründer der Waldorf-Pädagogik, extrem gefragt. Ein Besuch in der Freien Waldorfschule Chorweiler – die im …
Vorrang der geistigen Ideen gegenüber der Materie – Vor 150 Jahren wurde …
Deutschlandfunk - 27.02.2011
Von Christian Berndt Wohl kaum ein Philosoph spaltet wie er: Rudolf Steiner. Vor knapp 100 Jahren begründete er in Berlin die Anthroposophie. Von Anhängern wird er bis heute kultisch verehrt, Gegner sahen und sehen in ihm einen reaktionären Esoteriker. …
Rudolf Steiner
ZEIT ONLINE - 27.02.2011
Bald kommt es zu Spannungen, weil Steiner sich stärker am Deutschen Idealismus und am Christentum orientiert, als die in Indien wirkende Weltorganisation dies vorsieht, von 1913 an nennt er die Vereinigung Anthroposophische Gesellschaft. …
Waldorfschulen, Bio-Landwirtschaft, ganzheitliche Medizin
Berliner Kurier - 27.02.2011
Rudolf Steiner schuf ein Reich, in dem alles ein bisschen besser sein soll als anderswo. Vor 150 Jahren wurde er geboren Die Geister, die er rief, haben’s wirklich gut. Keine Noten, kein Sitzenbleiben, kein Pisa-Stress, warme pastellfarbene Räume, …
Waldorfschulen, Eurythmie, Anthroposophie: Die Welt des Rudolf Steiner
STERN.DE - 27.02.2011
Waldorfschulen, Misteltherapie oder biologisch-dynamische Landwirtschaft: Rudolf Steiner ist 150 Jahre nach seiner Geburt weiter relevant. Damals wie heute spaltet er die Gesellschaft. stern.de Philosoph, Pädagoge, Naturwissenschaftler – der umtriebige …
Anthroposophie: Religion im Widerspruch zum Christentum?
www.evangelisch.de - 27.02.2011
Die liturgischen Texte der “Menschen-Weihehandlung” (so heißt hier der Sakramentsgottesdienst) wurden allerdings von Rudolf Steiner vorgegeben, beruhen auf seiner Lehre und sind seither in Stein gemeißelt. Dadurch entfernen sich etwa Taufe und …
Der umstrittene Prophet und sein Erbe
www.evangelisch.de - 27.02.2011
Bildung – Anhänger der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik erinnern an diesem Wochenende an den Gründer ihrer Weltanschauung, Rudolf Steiner. Er kam vor genau 150 Jahren, am 27. Februar 1861, in dem heute zu Kroatien gehörenden Örtchen Kraljevec …
Wie war Rudolf Steiner wirklich?
Opinio - 27.02.2011
Auch Bertram Müllers Artikel zu Rudolf Steiner lässt diese vermissen. In der RP vom 25.02.2 hat Bertram Müller einen Artikel zu Rudolf Steiners 150. Geburtstag veröffentlicht. Er beginnt seinen Artikel noch ganz zutreffend mit dem Hinweis, …
Anthroposophische Verrückungen in der Hofburg
derStandard.at - 27.02.2011
Februar 2011, 20:12 Auftakt zum Steiner-Jahr: Cellist Rudolf Leopold interpretiert die Musik eines Zeitgenossen Rudolf Steiners – eine Solosonate von Paul Hindemith. Wien – Der Sonderzug ist unter der Bezeichnung “RS 150″ in Europa unterwegs. …
Vom Leben und Wachsen nach Steiner
kreiszeitung.de - 27.02.2011
Geburtstag Rudolf Steiners (geboren am 27. Februar 1861 in Kraljvec/Österreich, gestorben am 30. März 1925 in Dornach/Schweiz) ist dem Ottersberger Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft in diesen Tagen eine Festwoche wert. …
Literaturkalender für Berlin / März 2011
Die Berliner Literaturkritik - 28.02.2011
Der andere Rudolf Steiner. Nehmen Sie Platz und feiern Sie mit uns am Verbrechertisch. Biographische Erzählungen und Lesecollage zum jungen, lebensfrohen Rudolf Steiner in Berlin. Mit Manfred Kannenberg, Andreas Laudert und Wolfgang G. Vögele. …
Experte: Waldorfschulen müssen an heutige Bedingungen angepasst werden
cecu.de - 28.02.2011
Weltweit existieren rund 1.000 Waldorfschulen, 222 davon in Deutschland. Gründer dieser alternativen Lehrmethoden war Rudolf Steiner (1861 – 1925). Steiner verfolgte mit seinem Ansatz das Prinzip sozialer Gerechtigkeit auf dem Bildungssektor. …
Im Mittelpunkt der Mensch
Allgemeine Zeitung Namibia - 28.02.2011
Rund 100 Gäste kamen zur Eröffnung der Ausstellung „ Im Mittelpunkt der Mensch – 150 Jahre Rudolf Steiner“ (21.2. bis 16.3.2011) am vergangenen Montag in das Auditorium des Goethe Zentrums. Nach der musikalischen Eröffnung des Abends mit dem Flötenduo …
Rudolf Steiner – 150. Geburtstag des Begründers der Anthroposophie
stuttgart.business-on.de - 28.02.2011
Walddorfschulen, Eurythmie und Antroposophie – all das geht auf einen Mann zurück: Rudolf Steiner. Der 27. Februar ist der 150. Geburtstag des bedeutenden Philosophen und einflussreichen Reformers. Rudolf Steiner war nicht nur Begründer der …
Miriam Gebhardt, Heiner Ullrich und Helmut Zander, die drei Autoren der …
Weltexpress - 28.02.2011
Diesmal geht es also um die Biographien selbst, die bei Miriam Gebhardt „Rudolf Steiner. Ein moderner Prophet“ heißt und bei DVA erschienen ist. Heiner Ullrich nennt die seine „Rudolf Steiner. Leben und Lehre“, herausgekommen bei CH Beck und Helmut …
Was nach Meinung der Autoren Gebhardt, Ullrich und Zander von Steiner bleibt …
Weltexpress - 28.02.2011
Wer den Unterschied spüren möchte, sollte das Buch vom Amerikaner Gary Lachman, „Die Rudolf Steiner- Story. Ein neuer Blick auf Leben und Werk eines spirituellen Pioniers“, erschienen in Editioninfo3, zusätzlich lesen.
Festliche Eurythmieaufführung – Niefern-Öschelbronn – 27.02.2011
Regiomusik das Musikportal - 28.02.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner haben sich die drei großen Stuttgarter Zweige der anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe und das Eurythmeum zusammen getan. Vom 25. bis 27. Februar veranstalten der Michael …
Rudolf Steiner. Sein erkenntnistheoretisches Credo.
Readers-edition.de - 28.02.2011
Das Multitalent Rudolf Steiner, der am 27.2.1861 im österreichischen KuK-Reich geboren wurde, wird heuer im 150. Jahr seiner Geburt wegen vieler seiner Ideen und Anstöße gefeiert und auch gescholten werden. Mir geht es hier darum, seine oft wenig …
150 Jahre Rudolf Steiner: Die Waldorfschule: Vorurteile und Freiheiten
Derwesten.de - 28.02.2011
Die Jungen und Mädchen der Rudolf Steiner Schule toben in der Pause übern Hof oder stehen quatschend in der Ecke – so wie andere Schüler auch. Und doch ist an der Waldorfschule tatsächlich vieles anders. Die wichtigsten Unterschiede fasst Schulleiter …
Die Fünf-Minuten-Behandlung verbietet sich von selbst
Stuttgarter Zeitung - 28.02.2011
Von Ursula Vollmer Die Beantwortung der Frage, was Unglück für ihn bedeute, muss Rudolf Steiner leicht gefallen sein: “Nichts zu thun zu wissen”, vermerkte der vor 150 Jahren geborene Begründer der Anthroposophie jedenfalls kurz und bündig auf einem …
Rudolf Steiner ? Geisteswissenschaft mit Praxistest
Suite101.de - 01.03.2011
Man kann Rudolf Steiner als den letzten skurrilen Vertreter des Deutschen Idealismus betrachten, als letztes Universalgenie als Nachklang zu Goethe. In seiner Bandbreite übertraf er alle: Niemand schwebte in derart esoterischen Höhen, aber auch niemand …
Ein Diskurs über Rudolf Steiner
suedkurier.de - 01.03.2011
Wie zeitgemäß ist Rudolf Steiner? Der Begründer der Anthroposophie ist sicher einer der einflussreichsten, aber umstrittensten Reformer. Sein ganzheitliches Menschenbild, für das er eintrat, ist in unserer ökologisch geprägten Welt mit biodynamischer …
Waldorfschule feiert Gründer
suedkurier.de - 01.03.2011
Geburtstag von Rudolf Steiner, Begründer der Waldorf-Pädagogik. In der Waldorfschule in Schwenningen erinnerte man sich an ihn mit verschiedenen Vorträgen. Die Lehre von Rudolf Steiner hat seit jeher polarisiert. In der Region hat er Spuren …
Weinbau nach den Lehren Rudolf Steiners
Badische Zeitung - 02.03.2011
Jacob Duijn baut bei Bühl einen feinen Spätburgunder an – nach Rudolf Steiners Rat mit Biodynamik und Mist von trächtigen Kühen . Bis heute sind die Holländer nicht gerade bekannt für ihren Weinbau. Käse und Tulpen, das ja; aber Spätburgunder? …
100 Jahre Frauentag – Endlich am Ziel? – Ein WDR 5-Thementag am 8.März 2011
ptext.de (Pressemitteilung) - 02.03.2011
Februar 2011: Umstrittener Visionär – Wer war Rudolf Steiner? Ein Visionär ist er für die einen, für die anderen ein Phantast: der Anthroposoph Rudolf Steiner. Am 27. Februar jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Mannes, der 1919 in Stuttgart die …
Waldorfschule Berlin-Mitte eröffnet Mensa / Bezirksbürgermeister und Senat …
ptext.de (Pressemitteilung) - 02.03.2011
Februar 2011: Umstrittener Visionär – Wer war Rudolf Steiner? Ein Visionär ist er für die einen, für die anderen ein Phantast: der Anthroposoph Rudolf Steiner. Am 27. Februar jährt sich zum 150. Mal der Geburtstag des Mannes, der 1919 in Stuttgart die …
Christus und die Selbstverständlichkeit der Wiedergeburt
suedkurier.de - 02.03.2011
Der Vortrag von Stephanus Neß über die Christuserfahrung von Rudolf Steiner im Rahmen der Offenen Abende in Langenargen zählte zur zweiten Sorte – als Pfarrer der anthroposophischen Christengemeinschaft in Wangen wäre Neß der umgekehrte Ansatz wohl …
Kurz notiert
Stuttgarter Nachrichten - 02.03.2011
Vortrag über Rudolf Steiner (nak). Der Novalis-Zweig der anthroposophischen Gesellschaft bietet am Freitag, 4. März, 20 Uhr, einem Vortrag über Rudolf Steiner im Novalisraum der Filderklinik, Im Haberschlai 7 an. Reinhard Bode spricht über das …
Ein Jugendcafé für „Steinertown“
op-online.de - 03.03.2011
Es ist Halbzeit im kommunalpolitischen Planspiel „An den Schalthebeln der Macht“; drei weitere Wochen – im Spiel sind es Jahre – liegen noch vor den Elftklässlern der Rudolf-Steiner-Schule („Steinertown“) und jenen des Politik- und Wirtschaft-Kurses …
Wie Rudolf Steiner die Kunst beeinflusste
Badische Zeitung - 03.03.2011
Man muss keine Anthroposophin sein, um nach Stuttgart ins Kunstmuseum zu reisen, um sich den “Kosmos Rudolf Steiner” anzusehen. Interesse für moderne Kunst und Design genügt. Auf 2000 Quadratmetern macht die Ausstellung “Kosmos Rudolf Steiner” vom 05. …
Acht Veranstaltungen zu Ehren Rudolf Steiners
ZO-Online - 04.03.2011
Zu Ehren Rudolf Steiners veranstaltet die Rudolf Steiner Schule Zürcher Oberland eine Veranstaltungsreihe. Der bekannte Anthroposoph wäre heuer 150 Jahre alt geworden. Am 27. Februar 2011 jährte sich der Geburtstag des österreichischen Philosophen und …
Eurythmie: Rudolf Steiner bittet zum Tanz
Hamburger Abendblatt - 05.03.2011
Die Wandfarben der Eingangshalle sind ausgesucht nach Rudolf Steiners Farbenlehre, die große Deckenleuchte wirkt wie eine Art-déco-Kostbarkeit. Es riecht nach Schule, aber auch – tatsächlich – nach Nüssen und Salatsprossen. …
Die Sprache des Herzens
Stuttgarter Nachrichten - 05.03.2011
Rudolf Steiner, Begründer der Waldorfpädagogik, der ja gerade in aller Munde ist, merkte dazu an: Von der Geburt bis zum Zahnwechsel bildet das Kind seine Sprache plastisch aus. Wenn das Kind das Glück hat, sich in diesem Lebensabschnitt an eine …
Menschlichkeit als zentrales Thema
Themen der Zeit - 05.03.2011
Geburtstags von Rudolf Steiner. Medienberichten zufolge fanden ca. 200 Veranstaltungen in 25 Ländern statt, mit denen auf Leben und Werk des österreichischen Querdenkers aufmerksam gemacht wurde. Im deutschsprachigen Raum waren es – neben der …
Götz Werner spricht über das Geheimnis des Gelingens
Göttinger Tageblatt - 06.03.2011
Dem Anthroposophen Werner, der diese Idee von Rudolf Steiner übernommen hat, ist es ernst damit. Ein Einkommen sei die Voraussetzung dafür, dass überhaupt jemand arbeiten könne. Er rechne auch nicht damit, dass dann alle faul auf dem Sofa lägen. …
Zwei Systeme im Vergleich: Was kann die Waldorfschule wirklich?
RP ONLINE - 07.03.2011
Geburtstag des Philosophen, Pädagogen und Reformers Rudolf Steiner (1861–1925) hat kürzlich den Blick wieder verstärkt auf jene 222 privat geführten, gleichwohl staatlich geförderten Waldorfschulen in Deutschland gelenkt, deren Lehrer nach anderen …
Wie man ein Kuhhorn benützt, um geistigen Mist zu erzeugen
DiePresse.com - 08.03.2011
Keine leicht zu tanzende Aufgabe, denn die spröden Verse lauten: „Rilke sprach zu Rudolf Steiner: / ,Keiner ist so klein wie meiner!’ / Tröstend meinte Steiner: ,Rainer, / meiner ist noch etwas kleiner!’“ Daraufhin wird der Spuk klein und kleiner, …
Globuli und Salze gegen Leiden
Schwäbische Post - 08.03.2011
Sehr kompliziert und schwierig nachvollziehbar sei die Lehre von Dr. Rudolf Steiner, die Anthroposophie. Diese betrachte die vier Wesensglieder des Menschen, die in Harmonie zusammengefügt sein sollten. Für Dr. Beck sei der eigentliche Mediziner Jesus …
„Ideen Initiative Zukunft“: dm-drogerie markt fördert vier Projekte aus Schwabing
Wochenanzeiger München - 08.03.2011
„Unsere 1.000 Euro werden nach Rumänien fließen“, berichtet etwa Thomas Baumann, Sportlehrer an der Rudolf-Steiner-Schule, der mit seinen Schülern in der Filiale an der Münchner Freiheit am Wettbewerb teilnahm. Das Projekt „Schüler helfen Roma-Familien …
VEREINE vom 9. März aus Ulm und Umgebung
Südwest Presse - 08.03.2011
Beginn: 19 Uhr. Solidarität allein, als Grundgeste des von Rudolf Steiner 1905 formulierten sozialen Hauptgesetzes, verbinde die Rechte und Pflichten des Menschen in einem würdigen sozialen Miteinander, teilt der Verein mit. Eintritt: 12 Euro.
„Ich bin das Bild der Welt“
suedkurier.de - 09.03.2011
Das Museum Liner in Appenzell zeigt Wandtafelzeichnungen von Rudolf Steiner. Begleitet werden sie von Porträtaufnahmen des St. Galler Fotografen Otto Rietmann Rudolf Steiner begleitete seine Vorträge mit Kreidezeichnungen an der Tafel. …
Lieber Leser, Sie sind herzlich eingeladen Ihren Kommentar zu diesem Artikel, oder auch Ihren Kommentar zu dem letzten Kommentar, aber auch sehr gern Ihren eigenen Artikel über das folgende Dialogfeld an mich zu schicken. Ihr Beitrag wird dann so schnell wie möglich auf dieser Homepage veröffentlicht.